Hermannstraße 10, 20095 Hamburg

Sofort Kontakt: 040 32 54 70 – 0

Steuerstrafrecht

Inhaltsverzeichnis Steuerstrafrecht

Fachgebiet: Steuerstrafrecht

Wir helfen weiter bei:

Steuerstrafrecht in Hamburg: Wenn das Finanzamt ermittelt

Das Steuerrecht in Deutschland ist komplex und vielschichtig. Vor allem, wenn es um steuerliche Delikte und deren strafrechtliche Folgen geht, wird es für Laien schnell unübersichtlich. Ein Spezialist für Steuerstrafrecht kennt sich sowohl mit den Feinheiten des Steuerrechts als auch mit den strafrechtlichen Konsequenzen bei Verstößen aus.

Die Anforderungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige sind vom Gesetzgeber massiv erhöht worden. Wir beraten Sie rechtssicher und absolut verlässlich und haben alle steuerlichen Berichtigungspflichten im Blick. Dies gilt insbesondere auch, wenn Sie als Erbe mit Schwarzgeld im Nachlass konfrontiert sind. Ist ein förmliches Steuerstrafverfahren nicht zu vermeiden, wird Ihnen unsere in Jahrzehnten gesammelte Erfahrung helfen.

Steuerrecht vs. Steuerstrafrecht: Was ist der Unterschied?

Das Steuerrecht legt fest, wie Steuern zu erheben und zu zahlen sind. Hier wird geregelt, wer Steuern zahlen muss und wie hoch diese ausfallen. Das Steuerstrafrecht hingegen befasst sich mit den strafrechtlichen Folgen von Steuervergehen. Vereinfacht gesagt: Im Steuerrecht geht es um „Was muss ich zahlen?“, im Steuerstrafrecht um „Was passiert, wenn ich keine oder falsche Angaben gegenüber den Finanzbehörden mache? „.

Die Hauptdelikte im Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht befasst sich mit einer Reihe von Straftatbeständen, zu denen insbesondere gehören:

  • Steuerhinterziehung (§ 370 AO): Hierunter fällt das absichtliche Verbergen von Einkommen oder Vermögen, um Steuern zu sparen.
  • Bannbruch (§ 372 AO): Dies bezieht sich auf das widerrechtliche Ein- oder Ausführen von Waren.
  • Schmuggel (§ 373 AO): Wenn Waren illegal über die Grenze gebracht werden, um Steuern zu vermeiden.
  • Steuerhehlerei (§ 374 AO): Dies betrifft das widerrechtliche Handeln mit Waren, für die Steuern hinterzogen wurden.

 

Warum einen Spezialisten für Steuerstrafrecht in Hamburg?

Das Steuerstrafrecht ist ein äußerst spezialisierter Bereich. Bei Verdacht auf eine Steuerstraftat können die Konsequenzen gravierend sein. Ein erfahrener und versierter Fachanwalt für Steuerrecht verfügt über das nötige Know-how, um Betroffene kompetent zu beraten und zu vertreten. Besonders in der Metropolregion Hamburg, in der zahlreiche Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen ansässig sind, ist das Steuerstrafrecht von großer Bedeutung.

Verschärfung der Strafen im Steuerstrafrecht

In den letzten zehn Jahren hat sich die Rechtsprechung im Bereich des Steuerstrafrechts deutlich verschärft. Steuerhinterziehung kann, abhängig vom Ausmaß, zu hohen Geld- oder sogar Gefängnisstrafen führen. Vor allem in Fällen, die als besonders schwer gelten, kann eine Haftstrafe verhängt werden.

Fazit und Ausblick

Ob man nun Unternehmer, Selbstständiger oder Privatperson ist – das Steuerstrafrecht betrifft potenziell jeden Steuerzahler. Insbesondere in einer Wirtschaftsmetropole wie Hamburg ist es ratsam, bei Fragen oder Verdachtsfällen rund um Steuervergehen den Rat eines spezialisierten Fachanwalts für Steuerstrafrecht einzuholen. Dieser kann nicht nur aufklären und beraten, sondern auch im Ernstfall schützend zur Seite stehen.

Brauchen Sie rechtlichen Beistand im Bereich Steuerstrafrecht in Hamburg?

Unsere erfahrenen Fachanwälte für Steuerstrafrecht stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine erste telefonische Beratung und profitieren Sie von unserer Expertise in diesem komplexen Rechtsgebiet.

Sofort-Kontakt und Rechtsberatung im Bereich Steuerstrafrecht

Haben Sie Fragen? Bitte beachten Sie, dass die oben stehenden Infor­mationen ledig­lich als erste Orien­tierung dienen und keinen um­fassen­den An­spruch erheben. Sie ersetzen keines­falls eine per­sön­liche Be­ratung durch einen Rechts­anwalt. Gerne bieten wir Ihnen jedoch eine un­ver­bind­liche Erst­ein­schätzung Ihrer Möglich­keiten an­. Sie erreichen uns unter der Telefon­nummer: 040/325470-0 .

Telefon

040 32 54 700

Rufen Sie uns an

Weitere Rechtsgebiete

Ob Einkommen oder Erbschaft, strategische Planung oder Steuerstrafrecht, Betriebsprüfung oder …
Die Anforderungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige sind vom Gesetzgeber massiv erhöht worden. …
Neben der Sicherheit Ihres privaten Vermögens gewinnt die steuerliche Optimierung immer mehr an Bedeutung. …
Neben dem Aufbau und der Bewahrung eines Vermögens zählt die kluge Weitergabe an die nächste Generation zu den großen Lebensleistungen. 
Ein Tätig­keits­schwer­punkt der Kanzlei liegt in dem Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts. Hier geht es im Wesentlichen …
Bei Neugründungen, Umwandlungen und Nachfolgeregelungen ist die integrierte Kenntnis von Gesellschaftsrecht und …

Mitgliedschaften

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Steuerstrafrecht

Steuerrecht bezieht sich auf die Erhebung und Zahlung von Steuern, während Steuerstrafrecht die strafrechtlichen Folgen von Steuervergehen behandelt.

 

Zu den Hauptdelikten gehören Steuerhinterziehung, Bannbruch, Schmuggel und Steuerhehlerei.

Das Steuerstrafrecht ist ein äußerst spezialisierter Bereich. Bei Verdacht auf eine Steuerstraftat können die Konsequenzen gravierend sein. Ein erfahrener und versierter Fachanwalt für Steuerrecht verfügt über das nötige Know-how, um Betroffene kompetent zu beraten und zu vertreten.

Die Rechtsprechung hat sich verschärft, und Steuerhinterziehung kann zu hohen Geld- oder Gefängnisstrafen führen.

 

Mögliche Konsequenzen können hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafen sein, besonders bei schweren Fällen.

Cookie-Einstellungen